Unsere Arbeitsgemeinschaft existiert seit der Titelverleihung des Heinrich-Heine-Gymnasiums zur „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ im Jahr 2008. Anfänglich widmete sie sich der jährlichen Verteidigung des Titels. Das erste große Projekt bestand in der Übertragung des Titels auf die Stadt zur „Stadt ohne Rassismus-Stadt mit Courage“. Mit viel Engagement wurde dieses Projekt im Jahr 2013 erfolgreich abgeschlossen. 2019 wurde unsere AG sogar zum Deutschen Bürgerpreis der Kategorie U21 nominiert, welchen wir im Dezember desselben Jahres stolz entgegennahmen.
Jedes Jahr arbeiten wir an verschiedenen Projekten um den Titel „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ zu bestätigen und in den Schulalltag einzugliedern. So besuchen wir verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel Kranzniederlegungen, den Landestag in Magdeburg und vieles mehr. Momentan sind einige Vorträge in Arbeit, die Themen wie Rassismus und Mobbing aufgreifen. Außerdem kooperieren wir für ein zukünftiges Projekt mit dem Frauenhaus Wolfen. Ziel unserer AG ist die Reduzierung von Diskriminierung um ein tolerantes Miteinander zu verbreiten, sowie vergangene Zeit aufzuarbeiten, um auch in Zukunft nicht die Augen vor Rassismus und Gewalt zu verschließen. Zudem wollen wir ein respektvolles Schulleben ermöglichen und Grundlagen für weitere Lebensbereiche schaffen.
Die SOR-SMQ AG besteht zurzeit aus 14 Mitgliedern aus den Jahrgängen 9, 11 und 12. Wir treffen uns nach Absprache im Raum O211 unter der Leitung von Herrn Zurleit.
Jeder der mitwirken möchte, ist herzlich willkommen, denn über Zuwachs würden wir uns sehr freuen.








