Heinrich-Heine-Gymnasium
Bitterfeld-Wolfen

Willkommen am Heinrich-Heine-Gymnasium!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,
wir heißen Sie herzlich auf der Homepage des Heinrich-Heine-Gymnasiums willkommen!
Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um unsere Schule. Von aktuellen Terminen und Veranstaltungen über Einblicke in unser vielfältiges Schulleben bis hin zu wichtigen Informationen für den Unterrichtsalltag.
Unser Gymnasium versteht sich als ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der persönlichen Entfaltung. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihre Talente zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und neugierig auf die Welt zu bleiben.
Wir laden Sie ein mehr über unsere Projekte, Arbeitsgemeinschaften und Erfolge zu erfahren und einen lebendigen Eindruck von unserem Schulleben zu gewinnen.

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

25.08.2024

Fahrplanänderungen ab 01.09.2024 für die Linie 440

Sehr geehrte Damen und Herren,
ab 01.09.2024 treten einige Fahrplanänderungen in Kraft, über die wir Sie informieren möchten.
Folgende Änderungen betreffen Ihre Schule:

Die Linie 440 morgens um 6.31 Uhr ab Stumsdorf fährt an einzelnen Halten bis zur 4 min früher als heute, um Verfrühungen zu vermeiden. Die Abfahrt in Stumsdorf um 6.31 Uhr bleibt unverändert.
Die Linie 440 von Zörbig, Markt in Richtung Stumsdorf fährt neu 1 min später. Ursache für die Anpassung ist eine neue Linienführung innerhalb von Sandersdorf.
Bitte informieren Sie die betreffenden Schülerinnen und Schüler über diese Veränderungen.

In der Anlage übersenden wir Ihnen den neuen Fahrplan der Linie 440 zur Kenntnis.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gern für Fragen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie hierfür die angegebene E-Mail-Adresse verkehrsplanung@vetter-bus.de.

Mit freundlichen Grüßen
Yours faithfully
Vetter

 440_2024-09-01.pdf


Zurück zur Übersicht



 Aktuelles aus dem Schulalltag:

Englandfahrt Klasse 10
Kranzniederlegung zum Weltfriedenstag
Der Sozialkundekurs im Bundestag
Patenschüler*innen-Ausbildung vom 08.07.
Jugendaustausch in Frankreich
Projektwoche 2024/25
ausführliche Berichte aus dem Schuljahr 2025/26